Alfred-Mozer-Str. 51, 48527 Nordhorn, DE +49 (0)5921 / 713992-0 info@logiware.de

14. April 2025 | 12:23

Welcher Videocodec ist der richtige für Ihre Überwachungslösung?

Bei der Einrichtung oder Optimierung eines Videoüberwachungssystems begegnen viele Anwender den Begriffen H.264und H.265. Beide bezeichnen sogenannte Videocodecs – doch was genau bedeutet das, und worin liegen die Unterschiede?

 

Was ist ein Videocodec?

Ein Videocodec (kurz für „Compressor-Decompressor“) sorgt dafür, dass Videodaten effizient gespeichert und übertragen werden können. Gerade bei hochauflösenden Überwachungskameras ist das entscheidend, um Speicherplatz und Bandbreite optimal zu nutzen.

H.264 – Der bewährte Standard

H.264, auch als AVC (Advanced Video Coding) bekannt, ist der meistgenutzte Codec in der Videoüberwachung. Er bietet eine gute Bildqualität bei moderater Dateigröße und ist mit nahezu allen Kameras, Rekordern und Softwarelösungen kompatibel.

Vorteile von H.264:

  • Sehr hohe Kompatibilität mit bestehenden Systemen
  • Gute Videoqualität bei effizienter Komprimierung
  • Geringe Systemanforderungen

H.265 – Die moderne Lösung mit besserer Kompression

H.265, auch als HEVC (High Efficiency Video Coding) bezeichnet, ist der direkte Nachfolger von H.264. Er kann Videodaten bei gleicher Bildqualität um bis zu 50 % stärker komprimieren – ideal für hochauflösende Streams (z. B. 4K oder UHD) und begrenzten Speicherplatz.

Vorteile von H.265:

  • Spart Speicherplatz und reduziert Bandbreitenbedarf
  • Höhere Effizienz bei hoher Auflösung
  • Zukunftssicher für moderne Kamerasysteme

Hinweis: Für die Verarbeitung von H.265 ist mehr Rechenleistung erforderlich.

H.264 oder H.265? Unsere Empfehlung:

  • Für maximale Kompatibilität und ältere Systeme: H.264
  • Für neue, leistungsfähige Systeme und hohen Speicherbedarf: H.265

Mit go1984 haben Sie die volle Flexibilität: Unsere Videoüberwachungssoftware unterstützt sowohl H.264 als auch H.265 – passend zu Ihrer Infrastruktur.


Fazit:
Die Wahl des richtigen Codecs beeinflusst die Leistung, Qualität und Effizienz Ihrer Videoüberwachung entscheidend. H.265 bietet klare Vorteile – sofern Ihre Technik dafür vorbereitet ist. Andernfalls bleibt H.264 ein bewährter Standard.